Wird der nächsten Jahreswechsel ruhiger – und friedlicher? Laut einer Umfrage unter den Bundesländern wird es so schnell kein Verkaufsverbot von Böllern geben. Nur zwei sind entschieden dafür.
...
Art: Beiträge; Benutzer: Newsbot
Wird der nächsten Jahreswechsel ruhiger – und friedlicher? Laut einer Umfrage unter den Bundesländern wird es so schnell kein Verkaufsverbot von Böllern geben. Nur zwei sind entschieden dafür.
...
Die Essener Polizei hat jetzt Videomaterial von den Silvester-Krawallen veröffentlicht. Sie fragt: Wer ist der unbekannte Böllerwerfer von Kray?
Weiterlesen...
Die Diskussion über die Silvesterkrawalle geht weiter - nun auch im Bundestag. Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung warnt davor, die Debatte zu vereinfachen. Von Michael...
Noch immer beschäftigt sich die Berliner Polizei mit der Aufarbeitung der Silvesternacht. Nun wurden weitere Ergebnisse präsentiert. Auch in einer anderen Großstadt gab es verhältnismäßig viele...
Mehr als 280 Angriffe auf Einsatzkräfte soll es bundesweit an Silvester gegeben haben. Über Gegenmaßnahmen diskutiert der Bundestag in einer Aktuellen Stunde. Die Debatte im Livestream.
...
Der Mann habe ohne Kommentar einen »selbst gebauten Sprengsatz« hinter seinem Rücken hervorgeholt und auf einen Polizisten geworfen: Ein 38-Jähriger sitzt in Osnabrück in U-Haft – es bestehe...
In Berlin eskalierte die Gewalt am Jahresende, Einsatzkräfte wurden mit Pyrotechnik beschossen und verletzt – doch auch in anderen Landesteilen gab es vermehrt Attacken, wie eine Umfrage des...
In Berlin eskalierte die Gewalt am Jahresende, Einsatzkräfte wurden mit Pyrotechnik beschossen und verletzt – doch auch in anderen Landesteilen gab es vermehrt Attacken, wie eine Umfrage des...
Mehr als 280 Angriffe auf Einsatzkräfte soll es einem Medienbericht zufolge bundesweit an Silvester gegeben haben. Mit etwa 100 angezeigten Attacken seien die meisten in Berlin gewesen. Die Krawalle...
Christine Lambrecht beklagt bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium eine »mediale Fokussierung« auf ihre Person. Daran hat sie allerdings einen Anteil. Bundeskanzler Scholz weiß offenbar...
Bei einer erneuten Razzia in Castrop-Rauxel haben Ermittler Beweismittel gefunden, die zwei terrorverdächtige Brüder belasten. Sie sollen mutmaßlich im Auftrag des IS einen Anschlag mit Giftstoffen...
Politik, Polizei, Sozialarbeit: Über die Gewalt an Silvester wird viel diskutiert - vor allem in Berlin, wo Wahlen anstehen. Verpufft die Debatte bald wieder oder kann sie langfristig etwas ändern?...
Politik, Polizei, Sozialarbeit: Über die Gewalt an Silvester wird viel diskutiert - vor allem in Berlin, wo Wahlen anstehen. Verpufft die Debatte bald wieder oder kann sie langfristig etwas ändern?...
In der Silvesternacht kam es zu massiven Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte. Wird das Strafrecht verschärft? Das ist bekannt.
Weiterlesen...
Wird das Strafrecht nach der Silvesternacht nun doch verschärft? Das Innenministerium will zumindest eine Gesetzesänderung prüfen lassen. Im Fokus: Das Locken von Polizei- und Rettungskräften in...
Die Silvesterdiskussion bei Markus Lanz ging in eine neue Runde – und lieferte dank spannender Gäste doch noch neue Erkenntnisse.
Weiterlesen...
Das Ergebnis nach dem zweieinhalbstündigen Treffen zu Jugendgewalt in Berlin ist überschaubar. Doch es liefert der Regierenden Bürgermeisterin genau das, was sie braucht.
Weiterlesen...
Deutschlands widersprüchliche Waffendebatten. Ärger um den Berliner Silvestergipfel. Und: ein spektakulärer Termin beim Bundespräsidenten. Das ist die Lage am Mittwoch.
Weiterlesen...
Wir sind ein Einwanderungsland, und das ist gut so. Dass Integration aber auch an kulturellen Hürden scheitert, ist wissenschaftlich belegt.
Weiterlesen...
Nicht nur in Großstädten griffen junge Männer Polizisten mit Böllern an – auch in Borna bei Leipzig knallte es. Was über die Täter bekannt ist und was jetzt passiert.
Weiterlesen...
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin hat die Polizei erste Verfahren an die Staatsanwaltschaft übergeben. Insgesamt laufen derzeit 102 Strafverfahren wegen der Übergriffe auf Einsatzkräfte....
Nach den Silvesterkrawallen liefern sich Bayerns Ministerpräsident Söder und Berlins Regierungschefin Giffey einen Schlagabtausch. Der Beamtenbund fordert: Schluss mit "Schaufensterreden" und...
»Wir stehen unmittelbar davor, die Handlungsfähigkeit zu verlieren«: Der Chef des Deutschen Beamtenbundes wirft der Politik angesichts der Silvesterrandale hilflosen Aktionismus vor.
Weiterlesen...
Im Herbst wird in Bayern gewählt, die CSU schaltet in den Wahlkampfmodus: Bei ihrer Klausur in Seeon geht Parteichef Söder angesichts der Silvesterkrawalle hart mit der Hauptstadt ins Gericht.
...
Verschärftes Waffenrecht, schnelle Bestrafung der Täter, bessere Sozialarbeit: Innenministerin Faeser hat bei einem Besuch der Feuerwache Berlin-Neukölln entschiedene Reaktionen auf die...